Trauerbegleitung

Trauern ist etwas, über das wir ungern spre­chen. Die Trauer ist eines der letzten Tabu­themen in der breiten Öffent­lich­keit, obwohl sie im Laufe unseres Lebens jeden betrifft: Ziel­gruppe 100 Prozent.

Aber in den ersten Monaten nach dem Tod eines geliebten Wesens will man nicht getröstet werden. Die Trauer ist oftmals das Einzige, was einem bleibt , sie ist die Verbin­dung zu dem was man verloren hat.

Nicht die Toten trauern, den Ange­hö­rigen gehört die Trauer.

Und jeder Mensch trauert unterschiedlich und das ist okay - Gerne unterstütze ich Sie auf diesem Weg individuell immer wieder ein Stück weit damit Ihre Trauer dem Herzen hilft zu überleben.

Sterbebegleitung

Ich begleite Sterbende und auch deren Angehörige in der letzten Lebensphase.
Niemand sollte am Ende der Lebenszeit alleine sein müssen wenn er/sie das nicht will. Auch fühlen sich die Angehörigen oftmals überfordert in dieser Zeit und profitieren von einer liebevollen Begleitung.
Mein Anliegen ist es dem/der Sterbenden einen würdevollen Abschied
zu bereiten. Trost, Anteilnahme Gespräche und einfach da sein können Ängste und das Loslassen für den
Sterbenden wie auch für die Angehörigen erleichtern.

Die Begleitung findet im Krankenhaus, im Heim oder natürlich auch zu Hause statt.

Anpassungsstörungen

 

Belastende Lebensereignisse treffen jeden im Leben , oftmals fühlt man sich damit alleine , traurig

und überfordert was zu negativen Veränderungen des Gemütszustandes oder zu Störungen

im zwischenmenschlichen Verhalten führen kann.

 

Gemeinsam  erarbeiten wir einen Weg aus ihrer Situation damit Sie wieder ein selbstbestimmtes

Leben führen können. 

Gesprächstherapie

Manchmal hilft es einfach schon Gefühle und Verhalten in Worte zu formulieren und jemandem der einem nur zuhört.
In der Gesprächstherapie unterstütze ich Sie mit viel Empathie ihre Gefühle und ihr Verhalten selbst zu erkunden
und somit die in Ihnen angelegte Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zurückzuerlangen.

Ernährungsberatung

Die Nahrung, die wir meistens zu uns nehmen, ist viel zu säurehaltig, wobei damit nicht gemeint ist, dass es sauer schmecken muss. So sind zum Beispiel Milch, Schokolade, viele Fertigprodukte und andere liebgewonnen Speisen nicht gut für uns.

 

Der Körper wird übersäuert und reagiert mit Haarausfall, brüchigen Fingernägeln, Verspannungen, Allergien, Schlafstörungen, um nur einige Anzeichen zu nennen.

 

Nie wieder Süßes?

 

Nein, man muss sich nicht kasteien, aber mit der Zeit ist es ganz einfach darauf zu verzichten. 

 

Kontaktieren Sie mich, gemeinsam optimieren wir Ihre Ernährung.